Erlkönig
Diese Ballade von Goethe wurde sehr oft vertont und "...ist wahrscheinlich das populärste Lied, das es in der klassischen Musikwelt gibt", sagt Bariton Georg Nigl. Er erzählt von der Entstehungs- und Interpretationsgeschichte von Franz Schuberts Erlkönig und erklärt, warum ihm die historische Aufführungspraxis wichtig ist. Wir erfahren, was pathetisches Sprechen bedeutet und lernen auch die Vertonung von Carl Loewe kennen. Eine längere Folge, weil es über die damalige Zeit in Wien, das Konzertwesen und über den Erlkönig selbst wirklich sehr viel zu erzählen, besprechen und zu entdecken gibt!