Kulturmenü

Aus allen musikalischen Genres und Zeitepochen gibt es Musikstücke, die die Mehrheit der Menschen kennen. Oft weiß man aber nicht wer den Hit geschrieben hat, wer ihn singt oder was überhaupt dahinter steckt.
Eine Mischung aus Musikgeschichte und Gesprächen mit ausgewählten Gästen (Musiker*innen, Sänger*innen, etc.) - gemacht für alle Musikbegeisterten!
Gastgeberin ist Angelika Ortner, Musikerin aus Wien, die mit Witz, Leidenschaft und kompetenter Lässigkeit durch jede Episode führt. Am Ende wird immer die Frage "Was können Kunst und Kultur zu einer besseren Zukunft beitragen" gestellt und natürlich auch von allen Interviewpartner*innen beantwortet ...

Kulturmenü

Neueste Episoden

Spezial: Mein Herz hat Sonnenbrand

Spezial: Mein Herz hat Sonnenbrand

63m 32s

In dieser Folge geht es um misslungene Songtexte. Gast ist Autor Michael Behrendt, der in seinem Buch "Mein Herz hat Sonnenbrand" über schiefe bis irrwitzige Songtexte aus 60 Jahren deutscher Popmusik schreibt. Es geht um Gossenpoesie, schlechte Reime, grammatikalische Fehler und schlechtes Englisch. Wir möchten weder Bands noch deren Sänger schlecht reden, sondern motivieren, innerhalb von Songlyrics auf die Sprache zu achten. Umrahmt wird unser Gespräch von unterschiedlichen Musikeinspielungen, die uns zum Nachdenken und zum Lachen bringen...

I Was Made For Lovin' You

I Was Made For Lovin' You

54m 27s

Obwohl dieser Song so gar nicht dem Hard & Heavy Stil von KISS entsprach, wurde die Band damit Ende der 1970er Jahre weltberühmt. Der österreichische Rocksänger Roman Gregory erzählt, wie sich die Band im Laufe der Jahrzehnte entwickelt hat. Es geht um Bühnenstyling und - shows, Merchandising und Fan-Kult, wechselnde Musiker, Knebelverträge, Co-Autoren und dazu gibt's natürlich unterschiedlichste Musikeinspielungen zum Mitgrölen und Tanzen...

Mah Na Mah Na

Mah Na Mah Na

55m 36s

Dieses Lied kennen Viele aus der Muppets-Show. Puppenspieler Nikolaus Habjan spricht über die besondere Kunstform des Puppenspiels und erklärt, warum die Puppe den Hofnarr-Status hat und auf der Bühne alles darf. Wir erzählen vom Ursprung des Songs, der gar nicht für die Muppets-Show gedacht war und wir hören Giorgio Moroder und Kermit den Frosch singen. Wie auch noch die Schwedische Sauna und Marika Rökk hier dazu passen...? Es ist wahrlich eine üppige Kulturmenü Folge!

Jesus bleibet meine Freude

Jesus bleibet meine Freude

44m 50s

Dieser Choral von Johann Sebastian Bach zählt zu seinen am häufigsten arrangierten Stücken. Aber es ist viel mehr, als nur eine beliebte Zugabe im Konzertbetrieb. „Dieser Choral hat sehr viel mit Religion zu tun“, meint Organistin und Chorleiterin Erzsébet Windhager-Geréd. Sie erzählt über das Singen im Gottesdienst und über die sehr lange Geschichte dieses beliebten Stückes, dessen Hauptmelodie gar nicht von J. S. Bach stammt, sondern viel früher entstanden ist. Die Musikeinspielungen spannen einen Bogen von der historischen Aufführungspraxis bis hin zum 1970er Jahre Sound.